Medienbildung

Wir verstehen Medienbildung als einen wichtigen Baustein der kulturellen Bildung, als einen Prozess, der aufgrund der rasanten Medienentwicklung nie abgeschlossen sein wird. Unsere medienpädagogische Angebote und die Förderung von Medienkompetenz sind an kein Alter gebunden. Bei uns hat das lebenslange Lernen ein große Bedeutung.
Unser Ziel ist ein kritisch-reflexiver, kreativer und kompetenter Umgang mit Medien aller Art. Vor allem im Bereich der „neuen“ Medien muss dieser Umgang aber meist erst erlernt werden. Aus diesem Grund wollen wir mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten vor allem Frauen in ihrer kritischen und zuweilen auch kreativen Mediennutzung unterstützen und begleiten, sie aber auch ermutigen Neues auszuprobieren.
Unsere Workshops und Kurse, Seminare und Vorträge, aber auch unsere Diskussionsrunden und Exkursionen regen an, alle Arten von Medien verantwortlich zu nutzen. Darüber hinaus gehen wir aber auch bei unseren Veranstaltungen immer wieder in den kritischen Dialog mit meinungsbildenden Medienmachern – mit Journalisten, Redakteuren bis hin zu Autoren und Influencern.