Fachtag DigitaleMedien und SeniorInnen
Als Kooperationspartner laden die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien im Deutschen Evangelischen Frauenbund Landesverband Bayern e.V. (EAM) und der Digital-Kompass Stützpunkt München Sie als BetreuerInnnen von IT-Kursen oder auch allgemein Medieninteressierte zu einem Fachtag „Digitale Medien & SeniorInnen“ ein.
In zwei Vorträgen und zwei Workshoprunden erfahren Sie von erfahrenen MedienpädagogInnen von den neuesten Trends bei Geräten und der IT-Sicherheit und wie man sie der Altersgruppe Seniorinnen und Senioren vermitteln kann. Auch wird ein Blick auf das „Ehrenamt 2.0“ geworfen, wie sich durch digitale Mittel Ehrenamtliche gewinnen und managen lassen.
Leitung: Sabine Jörk, Vorsitzende der EAM und Leiterin des Digital-Kompass-Stützpunkts München, Annette Hüsken-Brüggemann, Evangelisches Bildungswerk München
Die Veranstaltung findet am 7. März 2020 von 9:30 bis 16.30 Uhr beim Evangelischen Bildungswerk München statt.
Kosten 15,- Euro für Ehrenamtliche, 35,- Euro für Hauptamtliche.
PROGRAMM
9.30 Uhr Ankommen bei Kaffee & Brezn
10.00 Uhr Begrüßung Annette Hüsken-Brüggemann ebw Sabine Jörk, eam, Digitalkompass-vor-Ort; Medienpädagoginnen
10.15 Uhr Keynote: Medienbildung im Alter - Erfahrungen aus Forschung und Praxis Janina Stiel, M.A., Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“
11.15 Uhr Ehrenamt 2.0 mit digitalen Mitteln Ehrenamtliche gewinnen und managen (Paul Kuhlmann, Fundraiser, ehem. Standortleiter ArrivalAid)
12.15 Uhr Vorstellung der Workshops
12.30 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Workshops Runde 1
14.45 Uhr Workshops Runde 2
15.45 Uhr Kaffee & Kuchen
16.15 Uhr Abschluss-Diskussion
WORKSHOPS
Workshop 1:
In Sachen Sicherheit - Fragen an den Profi
Internet-Kriminelle und Unternehmen liefern sich ein Wettrennen - ist die eine Sicherheitslücke gebannt, haben sich die Hacker schon etwas Neues ausgedacht. Während Sie Ihren KlientInnen Grundlagen-Tipps geben wie „Öffnen Sie keine unbekannten Anhänge", fragen Sie sich „Wie up-to-date bin ich selbst in Sachen Sicherheit? Was ist z.B. mit ... ? Stellen Sie Ihre Fragen, aktualisieren Sie Ihr Wissen - im Skype-Dialog mit einem Sicherheitsexperten der Verbraucherinitiative.
mit Jürgen Schuh, Dipl.-Verw.-Wirt.(FHPol) IT-Forensiker und Internet Medien Coach® Verbraucherinitiative e.V.
Workshop 2:
digitales Lernen mit Älteren - Methodik & Didaktik - Tipps
Die Erkenntnisse aus dem Keynote-Vortrag werden aufgegriffen und mit Praxis-Beispielen vertieft. Die TeilnehmerInnen erhalten alltagstaugliche Tipps, mit welchen Methoden und Herangehensweisen, sie ältere Menschen leichter an die digitale Technik heranführen können. Mit ihren eigenen Erfahrungen stellen sie Konzepte auf den Prüfstand. Gemeinsam überlegen sie, wie sich die Methoden so anpassen lassen, dass sie auch in der Situation „Smartphone-Kurs" u.ä. funktionieren.
mit Janina Stiel, M.A., Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen"
Workshop 3:
Technik-Trends und Umgang mit Kaufempfehlungen
Über welche Geräte, neue Funktionen, interessante Programme sollten IT-Ehrenamtliche im Seniorenbereich Bescheid wissen? Wie können sie umgehen mit Fragen wie "Was soll ich mir denn jetzt am besten kaufen?" Ein IT-Experte des MedienCenter50plus bringt Sie auf den neuesten Stand und gibt Empfehlungen, welche Tipps sich bei SeniorInnen bewährt haben, wie eine "Checkliste" für einkaufswillige NutzerInnen aussehen sollte und was sonst noch zu beachten ist.
N.N. MedienCenter50plus
Workshop 4:
Neue und nützliche Apps für SeniorInnen
Wir machen ein kleines "Barcamp". Das heißt, wir tauschen uns ergebnisoffen darüber aus, was wir neu entdeckt haben und was es taugt. Von der WC-Finder-App bis zu Hörhilfe-Anwendungen für Schwerhörige...
Abschließend formulieren wir Wünsche für Apps, die unserer Meinung nach noch fehlen, oder verbessert werden könnten.
Medienpädagogin Sabine Jörk stellt außerdem vor, mit welchen Apps z.B. andere Digital-Kompass-Standorte schon gute Erfahrungen gemacht haben.
Mit Sabine Jörk, Vorsitzende der eam, Leiterin des Digital-Kompass-Standortes München



